Gegründet wurde der Verein 1974 unter dem Namen Vorarlberger Junggärtner von im Gartenbau beschäftigten Dienstnehmern. Ein Nahverhältnis zur Sektion Dienstnehmer der Landwirtschaftskammer besteht bis heute, wenn auch etwa 10 % der 150 Vereinsmitglieder selbstständige Betriebsleiter im Vorarlberger Gartenbau sind.
Der Vereinszweck ist die Förderung des Berufsstandes in fachlicher, kultureller und gesellschaftlicher Hinsicht. Dazu veranstalten die JG&FV fachspezifische Vorträge, Kurse und Seminare. Jährlich wird auch eine Exkursion zu zukunftsweisenden Betrieben im In- und Ausland organisiert. Der gesellige Teil darf dabei natürlich nicht zu kurz kommen. 8 - 10 Veranstaltungen werden vom Vorstand jährlich angeboten, wobei eng mit den Vorarlberger Gärtnern und der Innung der Gärtner und Floristen Vorarlberg zusammengearbeitet wird.
Die JG&FV sind Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Junggärtner, dem Dachverband der österreichischen Junggärtner.
Die Vereinsmitglieder werden durch Rundschreiben und auf unsererer Homepage über die Aktivitäten informiert, wobei auch interessierte Nichtmitglieder bei Veranstaltungen willkommen sind.