Unkrautmanagement
Neben unseren gewünschten Kulturpflanzen gedeihen in unseren Gärten
auch in voller Pracht die wenig beliebten Beikräuter.
Sommerschnittkurs
Der Sommerschnitt als wichtige Ergänzung zum Winterschnitt.
Kochkurs - "Wolfurter Koscht"
Ein wahrer Hit für Feinschmecker und Genießer bodenständiger Kost:
" Hafaloab, sure Rüaba und Schwinsbrota"!
Sommerschnittkurs - Hochstamm
Baumwärter Michael Gunz erläuterte bei einem Abendkurs den
Sommerschnitt am Hochstamm
Sommerschnittkurs - Spindelbaum
Für den Sommerschnittkurs- Spindelbaum konnte wiederum Richard
Hollenstein, Leiter der Fachstelle Obstbau beim
landwirtschaftlichen Zentrum St.Gallen, als Kursleiter gewonnen
werden.
Wie kann ich meine Pflanzen selber ziehen
In der Traditionsgärtnerei Dür, in Alberschwende, haben wir gelernt
wie es funktioniert.
Altes Obstbauwissen neu entdeckt
Michael Gunz hat in alter Literatur recherchiert und dieses
spezielle Referat zusammengestellt - passend zum Jahresthema "von
älteren Generationen lernen- altes Wissen weitergeben.
Gemeinsam kochen macht Spass
Viele Teilnhemer haben wieder die Möglichkeit genutzt, um unter der
Anleitung von zwei Profiköchen köstliche Speisen zu kochen.
Ganztages -Schnittkurs Spindelbaum am 09. März 2019
Obstbäume schneiden, ja aber richtig……., zu diesem Thema referierte
Richard Hollenstein am Vormittag in unserem OGV- Schopf
Winterschnittkurs 2019 mit Michael Gunz
Bei prachtvollem Wetter und zu einem idealen Zeitpunkt für einen
Winterschnitt - Mitte Februar - trafen sich gut ein dutzend
Interessierte im Obstgarten von Erich Arnold.
Hock im Schopf
Mit einem Vortrag von Leo Simma zum Thema: Was mich bewegt
JHV des OGV Wolfurt am 15. März 2018
Im Zuge der Jahreshauptversammlung kam es zu einem Wechsel der
Obfrau. Elfgard Köb übergab das Zepter an die neue Obfrau Sigrid
Schertler
Jahreshauptversammlung, am 15.3.2018
Butzamä und Zopf
An einem sonnigen Samstagnachmittag Anfang November 2017 trafen
sich rund ein Dutzend Frauen inklusive einem jungen Mann zum
Butzamäbacken im Schopf des OGV Wolfurt
Herbstmarkt 2017
Bei trockenem, bewölktem und kühlen Wetter fand auch heuer wieder
der Wolfurter Herbstmarkt statt. Die Stimmung war gut und die
Besucher zahlreich.
Hock im Schopf
Beim 2. Hock im Schopf in diesem Jahr ging es nicht nur um's
gemütliche Beisammensein, die Teilnehmer lauschten auch gebannt dem
Vortrag von Rochus Schertler zum Thema "Der Garten im Zeitalter des
Anthropozän".
Sommerschnittkurs
Der Sommerschnitt als wichtige Ergänzung zum Winterschnitt.
Besonders bei Bäumen die im Winter einem starken Schnitt unterzogen
wurden, ist diese zusätzliche Maßnahme eine große Hilfe, den Baum
wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Brotbackkurs des OGV Wolfurt
Sehr interessierte Teilnehmerinnen unterschiedlichsten Alters waren
im OGVSchopf Wolfurt anwesend, als Brigitte Moosbrugger sehr
anschaulich und professionell erklärt hat, wie man verschiedenste
Brötchen ohne großen Aufwand selber backen kann.
Rosenschnittkurs des OGV Wolfurt
Der Kurs wurde an 2 verschiedenen Standorten in Wolfurt abgehalten.
Der erste Teil fand, dankenswerterweise, im privaten Garten von
Arthur Böhler in Rickenbach statt.
Über die Anzucht von Speisepilzen
Die Idee, Speisepilze im eigenen Garten oder Keller zu züchten,
lockte am Samstag den 25.März viele Interessierte in den
Vereinsschopf des Obst- und Gartenbauvereins Wolfurt.
Jahreshauptversammlung des OGV Wolfurt
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Obst- und
Gartenbauvereins Wolfurt fand am 24.03. in traditioneller Weise im
Gasthof Sternen mit schon legendärem Schnapsempfang statt.
"Rasseltechnik" beim OGV Wolfurt
Mit großer Motivation und noch schöneren Ergebnissen wurden am 18.
Mai mit dem OGV Wolfurt und 31. Mai mit den "Altpfadis" im Schopf
Weiden verflochten.
Jahreshauptversammlung des OGV Wolfurt
Auch dieses Jahr begrüßte der Wolfurter Obst- und Gartenverein mit
Schnapsempfang im Gasthof Sternen seine zahlreichen Mitglieder und
Ehrengäste (Bürgermeister Christian Natter, Alfred Stoppel, Elmar
Köb, Gebhard Bechter und viele mehr).
Richtiges Dengeln
Der Fortsetzungskurs vom "Sensenmähen für den Hausgebrauch" fand
bei schönem Wetter in einem privaten , malerischen Garten statt.
Gemüseschätze für den Vorratsschrank
Dietmar Oberhauser, Diätkoch und Kräuterfachmann führte durch den
Abend
Popcornmais oder doch Zuckermais
Wir entschieden uns für Beides und genossen bei wunderbaren Wetter
einen gemeinsamen Nachmittag mit hacken, stechen, setzen und sähen
...
Eine Sitzbank aus Weiden
Mit Naturmaterialien können wir wunderbare, nützliche aber auch
kreative und dekorative Elemente flechten.
Kugeln flechten
Am Freitag, 31. Oktober wurden im OGV-Schopf fleissig Kugeln
geflochen
Mais anbauen mit den Kindern vom Flotzbach
Ein Erlebnis für die Sinne