Blumenwiese statt englischer Rasen - tun wir etwas für unsere Insekten
So lautete das Motto des Vortrags von Wastl Sturmlechner am
Donnerstag, 5. März 2020 in der inatura.
Verschnittkurs
"Do Schnaps stello" so wurde früher das Verschneiden des Brandes
genannt.
Kiwi- und Rebenschnittkurs
Fast 40 Personen - aufgeteilt in zwei Gruppen - trafen sich am
29.2. bei Wolfgang Fässler in Bobletten 26. . Eine Gruppe war beim
Kiwi schneiden, die andere Gruppe beim Traubenschnitt, nach einer
Stunde wurde gewechselt.
Neugestaltung des Gartens im Innenhof des Pflegeheim Birkenwiese
Mit einer Volksschulklasse der VS Edlach und deren
Klassenlehrerinnen gestaltete Beate Hermann während des vergangenen
Jahres den Garten neu
JHV am Mittwoch, 20.11.2019
130 Jahre - 130 Gäste - so könnte man die Feier zu unserem Jubiläum
beschreiben.
Dornbirner Herbst - "Alles Öpfl"
Bei wunderschönem Wetter wurde am 28.9. auf dem Marktplatz der
Dornbirner Herbst eröffnet.
Dornbirner Spielefest - Großes Fest bei strahlendem Wetter und viel Spaß für alle
Wie auch die vergangenen Jahre hatten wir ein abwechslungsreiches
Programm für die Familien vorbereitet.
Schnapsbrennkurs, Teil 1 und 2
Einmaischkurs am 30.9. und Brennen am 12.10.19
Voll schön - Naturkosmetik
Am 12.6.19 fand in der Inatura Dornbirn der Workshop "Voll Schön" -
Nahrung für unsere Haut" mit unseren Kräuterpädagoginnen Beate
Hermann und Bernadette Winder statt.
Pflanzaktion im Kaplan Bonetti-Haus
Auch in den Beeten in der wunderschönen Gartenanlage im
Bonetti-Garten wird es Frühling!
Kochen mit Wildkräutern
Am 06.04.19 zauberten wir aus Unkräutern herrliche Gerichte wie
Brennnesselquiche, Kräuterflädle, Schweinsfilet mit Kräuterkruste,
Blütentopfen mit Vogelbeerspiegel und noch einiges mehr.
Veredeln von Obstbäumen
Bei kühlerem Frühlingswetter trafen sich 15 interessierte im Garten
von Thomas Winder zum Veredelungskurs.
Rosenschnittkurse am 22. und 23. März
Bei strahlendem Wetter ließ Rudi Waibel die Anwesenden an seinem
großen Rosen-Wissen teilhaben.
Verschnittkurs des Einsteiger Brennkurses am 8.2.2019
Brände auf Trinkstärke einstellen
Obstbaumschnitt in der Hatler Kirchenbündt
Bei herrlichen Frühlingswetter trafen sich über 60 Interessierte in
der Hatler Kirchenbündt um Neues über den richtigen Obstbaumschnitt
zu erfahren, bzw. um das bereits erlernte Wissen zu vertiefen.
Nutzen und Pflanzung von einheimischen Hecken im Hausgarten
Wie sehr dieses Thema interessiert, zeigte ein volle Haus in der
inatura am 21.2.19. In Zusammenarbeit mit der inatura, dem
Umweltreferat der Stadt Dornbirn, der Bodenseeakademie und der
Umweltabteilung des Landes referierte Bernhard Huchler.
Jahreshauptversammlung am 29.11.2018
Am 29.11. konnte der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins
Dornbirn zahlreiche Mitglieder und Gäste im Kolpinghaus begrüßen.
Brotbacken
Zahlreiche Interessierte trafen sich im Naturerlebnis
Permakulturgarten vom Margit Rusch, um gemeinsam Brot zu backen.
Gemüsesamen selbst gewinnen
Immer mehr Menschen erfreuen sich daran, eigenes Gemüse aus
samenfestem Saatgut selbst anzubauen.
Schnapsbrennkurs für Neulinge
2. Teil, Brennen
Schnapsbrennen für Neueinsteiger und Jungbrennerinnen, Einmaischen
Bei schönstem Wetter trafen sich am Freitagnachmittag 25
begeisterte Jungbrennerinnen bzw. Neueinsteiger zum Einmaischkurs
im Garten von Sigi Wohlgenannt
Abenteuer Natur - voll guat, us, mit und i d`Natur
Spitzwegerich-Hustensaft, Kräuter- und Blütensalz und zum Schluss
eine feine Jause
Die Fülle des Herbstes genießen
Schätze aus der Natur und aus dem Garten, frisch verzehrt und
haltbar gemacht
Dornbirner Spielefest
Apfelsaft selber herstellen, Futterhäuschen für Vögel bauen und ein
Klatschbrot genießen
Nachruf zum Ableben des Ehrenobmanns Dr. Manfred Riedmann (Obmann von 1984 bis 199o)
Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod von Dr. Manfred Riedmann
erfahren.
Gemüse aus Grill und Pfanne
Ein wunderbarer Abend, ein gut gelaunter Grillmeister, begeisterte
Grillfans und ein schönes Ambiente in der Gartenanlage von Thomas
Winder...
Kinderprogramm: Abenteuer Natur - s´Gänseblüamle
Ganz nach dem Motte "Abenteuer Natur", fand am Freitag den 11. Mai
die erste Veranstaltung des OGV für Kinder im Volkschulalter
"s'Gänseblüamle" beim Kräutergarten der inatura statt.
Gartenfest mit Musterbepflanzung beim Kaplan Bonetti Haus
Am Samstag den 28.April 2018 haben wir beim Kaplan Bonettihaus eine
Mustergartenbepflanzung von einigen Hochbeeten durchgeführt.
Dornbirner Gartentag am 27.4.18
Ein Tag, wie er schöner nicht hätte sein können, auf dem Dornbirner
Gartentag trafen sich unzählige Garteninteressierte auf einen
Plausch.
Richtig kompostieren am 22.3.2018
Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der Umweltabteilung
der Stadt Dornbirn im Sitzungssaal des Rathauses statt.