Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum…….
Weihnachten und Drei König sind vorbei. In den meisten Haushalten
und Familien wird an diesen Tagen der Christbaum "Use gwofo". Dabei
ist es eigentlich wirklich Schade um das Bäumchen.
Schöner Abschluss und energiegeladener Neubeginn
Das Räuchern in der besinnlichsten Zeit des Jahres heißt sich
manchmal eine kurze Pause gönnen. Eine Pause gefüllt mit Glaube und
Hoffnung, mit Aberglaube und ein bisschen Zauber.
Aktion "Kischtagärtle"
Im Schuljahr 2019/20 wurde an der VS Bludesch mit Unterstützung des
OGV Bludesch die Gartenkistenaktion durchgeführt. Aufgrund der
coronabdingten Unterrichtsschließung wurden die "Kischtle" von den
Kindern zu Hause zusammen gebaut.
Es geht los beim "Üsa bio" Selbsternteacker in Rankweil
Selbst ernten - selbst geniessen. Das Säen, Pflanzen, Pflegen und
Ernten lässt nicht nur Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen wachsen,
sondern auch Gemeinsinn und gute Nachbarschaft
Erntedanksonntag 4.10.2020
Am Sonntag, den 4.10.2020 feierten wir in der Pfarrkirche Bludesch
den Erntedankgottesdienst. Dem Wunsch von Pfarrer Mihai Horvat, die
Kirche dem Anlass entsprechend "zu schmücken", sind wir gerne
nachgekommen.
Sträucher Schnittkurs im Herbst
Unter Einhaltung der Corona Regeln fand bei der Gärtnerei Luger der
Sträucher-Schnittkurs statt für alle Sträucher, die im Sommer und
Herbst blühten.
In der Wurzel liegt die Kraft
Wenn die Natur in den Herbst übergeht und scheinbar stirbt, sind
die Wurzeln der Pflanzen voller Heilkraft und Energie.
Blumenschmuck - "Gala" 2020 des OGV Hard
Coronabedingt fiel die Preisverleihung des Blumenschmuckbewerbes
2020 heuer anders aus.
Umwelt im Gespräch
Zusammenfassung
Neue Brennerei in Betrieb genommen - OGV Hard
Nach einer längeren Planungsphase und vielen Arbeitsstunden konnte
der OGV Hard die neue Brennerei in Betrieb nehmen.
Für mehr Bio-Gemüsebau für alle in Vorarlberg
Vergangenes Wochenende stand der WirkRaum ganz im Zeichen des
Anbaues von Gemüse, Obst, Beeren, Kräuter und Pilzen.
TV-Tipp: FLORA GARTENGALA
Einmal anders… Die heurige Flora Gartengala gab es heuer erstmals
als Livesendung im Fernsehen zu sehen.
OGV-Hard - FLORA - Landessieger
Hard zeigte sich beim FLORA Blumenschmuckbewerb wieder von seiner
schönsten Seite
Sauerkraut selber machen - OGV Hard
Kraut gilt seit jeher als wichtiger Vitamin-C Lieferant. Auch der
OGV Hard lässt diese alte Tradition des Kraut einhoblen wieder
aufleben.
Hin & W-Egg SOMMERZEIT „Igelhotel“
Wir haben uns in diesem Jahr mit den Kindern zum Bau eines
Igelhotels bei uns im Lehr -, und Versuchsgarten in Kammern
getroffen.
Kräutergartenbesichtigung bei „SONI“ in Hittisau
Am Freitag den 17. Juli waren wir eingeladen den BIO zertifizierten
SONI Kräutergarten zu besichtigen.
Gartenbegehung bei LEO Simma
Am 02. September besuchten wir mit 20 anderen OGV Mitgliedern den
Permakulturhof von Öko-Rebell Leo Simma in Hittisau.
Jahresausflug 2020 des OGV Mellau
Wachau, Genuss und Kultur 27.-30.9.2020 Nachdem, wir unseren
geplanten Ausflug im Mai, wegen der Corona Pandemie verschieben
mussten, starteten wir am 27.9.2020 einen neuen Anlauf.
Kindersommerprogramm
Am 18. August fand das Kindersommerprogramm des Obst- und
Gartenbauverein Mellau im Gemeindesaal statt.
Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 06.03.2020 fand die 34. Jahreshauptversammlung des
Obst- und Gartenbauverein Mellau im Pfarrsaal statt.
Meor luogod üborn Gartohag 2020
Am 10. Juli 2020 trafen sich interessierte Mitglieder des Obst- und
Gartenbauverein Mellau, um die Gärten anderer Mitglieder zu
besichtigen.
„Aufräumaktion" im OGV-Raum
Da sich in den vergangenen Jahren vieles in unserem OGV-Raum
ansammelt hatte, traf sich der Vorstand am 04. Juli 2020 zu einer
Aufräumaktion.
Unkrautmanagement
Neben unseren gewünschten Kulturpflanzen gedeihen in unseren Gärten
auch in voller Pracht die wenig beliebten Beikräuter.
Ferienbetreuung
Mit 12 Kindern hat der OGV Bludesch im Rahmen der Ferienbetreuung
der Gemeinde Bludesch Nistkästen für Meisen gebaut.
Sommerschnittkurs Reben und Obstbäume
Aufbauend auf den Winterschnittkurs haben wir gemeinsam mit dem OGV
Thüringen einen Sommerschnittkurs am 12. und 13. Juni bei Reben und
Obstbäumen durchgeführt.
Vereinsausflug am 11. Juli 2020
Dieses Jahr führte uns unser Vereinsausflug in den Bregenzerwald.
Am Vormittag besuchten wir in Egg die Firma bzw. den Hof von "
Metzler Naturnah".
Sommerschnittkurs
Der Sommerschnitt als wichtige Ergänzung zum Winterschnitt.
Grünveredeln beim Obst
Neben Obmann Alfred Stoppel und Vizeobmann Artur Kalb eigneten sich
die interessierten Teilnehmer Know-How im Bereich "Grünveredelung
beim Obst" an, welches von Veredelungsprofi Kurt Vonach vermittelt
wurde.
Mostsaison 2020
Die Mosterei ist geöffnet
Sommerschnittkurs
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir unseren Sommerschnittkurs
durchführen