Spuren im Garten erzählt die Geschichte zweier Geschwister. Es weckt Neugierde und regt zum Weiterlesen an. Dabei werden Rätselfragen gestellt, Spuren im Garten erklärt und das Familienleben in der Natur unter dem Titel „Mutter, Vater, Kind“ beschrieben und Tipps zum Umweltschutz gegeben.
Zum Inhalt: Leon und seine Schwester Mia sind auf Entdeckungsreise im Garten ihrer Eltern. Dort gibt es einiges zu sehen! Der Bruder ist ein richtiger Lausbub, ständig neckt er Mia. Doch Leon stellt auch viele Fragen und möchte später einmal Forscher werden.
Woher kommt nur das leere Schneckenhaus oder der aufgeworfene Erdhügel beim Nachbarn? Haben Löwenzähne Kinder, die fliegen können? Was ist ein Schneckenkönig?
Die Geschichte wird durch fundierte und spannende Informationen abgerundet: Bäume wie die Rotbuche können 10 bis 20 Menschen einen Tag lang mit Sauerstoff versorgen, Sonnenblumen haben „Motorzellen“ und drehen sich immer zum Licht, die Klette ist Vorlage für den Klettverschluss, und das Eichhörnchen verwendet seinen buschigen Schwanz nicht nur als Stütze. Ob Informationen über den giftigen Goldregen oder das Froschkonzert – vieles ist Kindern nicht ganz unbekannt. Wer will, baut ein Haus für Igel oder Wildbienen und sammelt Maulwurfserde für den Balkon.
Verlag Annette Betz 2010
Elke Papouschek & Veronika Schubert
mit Illustrationen von Stefanie Klaßen
Kinderbuch ab 5 Jahren
21 x 30 cm, laminierter Pappband
32 Seiten – durchgehend illustriert
ISBN 978-3-219-11423-2
www.ueberreuter.at
www.annettebetz.at